× Promo

Shopify vs Wix: Welche Plattform wählen im Jahr 2025?

Last Updated on August 1, 2025 by Himanshu Rawat

Die richtige Plattform zu wählen ist entscheidend für Ihren Online-Erfolg. Shopify ist ideal zum Aufbau von E‑Commerce-Shops und bietet fortschrittliche Funktionen für den Verkauf, während Wix eine einfache, flexible Plattform für persönliche oder geschäftliche Webseiten bietet. 

Dieser Blog vergleicht Shopify und Wix anhand von Benutzerfreundlichkeit, Zahlungsoptionen und mehr, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Plattform 2025 am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Shopify vs Wix: Überblick

Shopify

Shopify ist eine E‑Commerce-Plattform, die Unternehmen jeder Größe unterstützt, Online-Shops zu erstellen und zu verwalten. Sie bietet Tools für Lagerverwaltung, zahlungsanpassung, Multichannel-Vertrieb und Skalierbarkeit.

Im 3. Quartal 2024 verzeichnete Shopify einen Nettogewinn von etwa 828 Millionen US-Dollar, was seine starke finanzielle Leistung widerspiegelt. Mit seinem benutzerfreundlichen Dashboard und exzellentem Kundensupport ist Shopify ideal für Unternehmen, die effizient Produkte online verkaufen möchten.

Wix

Wix ist ein benutzerfreundlicher Website-Baukasten, mit dem Nutzer individuelle Seiten für Blogs, Portfolios und kleine Unternehmen mit einem Drag‑and‑Drop-Editor erstellen können. Zwar fehlen einige fortgeschrittene E‑Commerce-Funktionen wie bei Shopify, aber die integrierte Shop-Funktion ist ideal für kleine Unternehmen.

Der Nettogewinn von Wix im 3. Quartal 2024 betrug 26,78 Millionen US-Dollar, was sein Wachstum und finanzielle Stabilität unterstreicht – eine solide Wahl für kleine Verkäufer.

Shopify vs Wix: Vergleich der Funktionen

Funktionen Shopify Wix
Startpreis Ab $29/Monat Für E‑Commerce: ab $29/Monat
Kostenloser Plan Nein (3‑Monate-Test für $1) Ja
Templates 220 Premium-Themes (13 kostenlos) Über 900 kostenlose Templates
Benutzerfreundlichkeit Klar strukturiert, eCommerce‑fokussiert Sehr benutzerfreundlich, KI‑Setup
E‑Commerce-Funktionen Fortgeschritten (Lager, Multi‑Channel, Analytics) Grundfunktionen, anpassbar
Zahlungsoptionen Über 100 Zahlungsanbieter Über 70 Zahlungsanbieter
App-Store-Größe Über 13.000 Apps Etwa 800 Apps
Anpassbarkeit Eingeschränkter als Wix Sehr anpassbar mit vielen Templates

Wichtige Punkte im Vergleich

1. Benutzerfreundlichkeit

Ease of use

Shopify: Benutzerfreundlich, aber mit einer steileren Lernkurve aufgrund der umfassenden E‑Commerce-Tools. Ideal für langfristiges Wachstum.
Wix: Sehr einsteigerfreundlich mit Drag‑and‑Drop-Builder – perfekt für eine einfache Website oder einen kleinen Onlineshop ohne technisches Wissen.

2. E‑Commerce-Funktionen

Ecommerce

Shopify: Umfangreiche Funktionen wie Multi‑Channel-Vertrieb, Bestandsverwaltung, Recovery für Kaufabbrüche und viele Zahlungsoptionen. Optimal für wachsende Unternehmen.
Wix: Bietet grundlegende E‑Commerce-Funktionen (Produktkatalog, Bestellverwaltung), fehlt jedoch Skalierbarkeit und tiefergehende Features.

3. Preisgestaltung

price

Shopify: Grundpreis ab $29/Monat, kann teurer werden durch Apps, Themes und Transaktionsgebühren. Geeignet für expandierende Unternehmen.
Wix: E-Commerce-Pläne ab $29/Monat und ein kostenloser Basisplan. Kostengünstiger für kleine Unternehmen und Einzelpersonen.

4. Anpassbarkeit & Flexibilität

Customization

Shopify: Hochgradig anpassbar mit Zugang zu über 13.000 Apps und Coding‑Optionen. Besonders geeignet für E‑Commerce-Zwecke.
Wix: Große Template-Vielfalt und Designflexibilität, aber weniger anpassbar in Bezug auf fortgeschrittene E‑Commerce-Funktionen.

5. Sicherheit & Support

Security

Shopify: Bietet SSL-Zertifikate, PCI-Compliance und 24/7 Support per Chat, E‑Mail und Telefon. Ideal für Unternehmen, die sensible Kundendaten verarbeiten.
Wix: SSL-Verschlüsselung und 24/7 Support via Chat und E‑Mail, aber ohne Telefon-Support und weniger spezialisierte Sicherheit für Online-Shops.

6. Skalierbarkeit & Integration

Integration

Shopify: Sehr skalierbar, ideal für wachsende Unternehmen. Integration mit über 13.000 Apps, nahtloser Vertrieb über mehrere Kanäle und Marktplätze.
Wix: Eher geeignet für kleinere Shops oder Webseiten – rund 800 Apps zur Verfügung. Geringere Skalierbarkeit bei Unternehmenswachstum.

Wer hat die günstigeren Preise: Shopify oder Wix?

Shopify Pricing:

  • Starter: $5/Monat (für Produkt-Integration in bestehende Seiten)
  • Basic Shopify: $39/Monat (oder $29/Monat bei Jahreszahlung)
  • Shopify For Small Teams: $105/Monat (oder $79/Monat bei Jahreszahlung)
  • Advanced Shopify: $399/Monat (oder $299/Monat bei Jahreszahlung)
  • Shopify Plus: Ab $2.300/Monat

Transaktionsgebühren:

  • Basic Shopify: 2,9 % + $0,30 pro Transaktion (bei Drittanbieter-Zahlungen)
  • Small Teams: 2,7 % + $0,30
  • Advanced Shopify: 2,5 % + $0,30
    (Shopify Payments reduziert diese Gebühren)

Zusatzkosten:

  • Domain-Registrierung
  • Shopify-Apps
  • Premium-Themes

Wix Pricing:

  • Business Basic: ca. $27–29/Monat (bei Jahreszahlung)
  • Business Unlimited: ca. $32–34/Monat
  • Business VIP: ca. $49–59/Monat

Transaktionsgebühren:

Keine Gebühren bei Drittanbieter-Zahlungen.

Zusatzkosten:

  • Domain
  • Premium-Apps

Wichtigste Unterschiede:

  • Kostenstruktur: Wix ist günstiger für kleine Unternehmen, Shopify besser für größere Unternehmen mit höheren Ansprüchen.
  • Gebühren: Shopify erhebt Gebühren ohne Shopify Payments, Wix nicht.
  • Skalierbarkeit: Shopify bietet bessere Skalierungsmöglichkeiten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Shopify

Vorteile:

  • Hoch skalierbar für Unternehmen jeder Größe.
  • Erweiterte E-Commerce-Funktionen und Verkaufstools.
  • Ausgezeichneter Kundensupport und 24/7-Verfügbarkeit.
  • Sichere Plattform mit umfangreichen Integrationen.

Nachteile:

  • Höhere Preise im Vergleich zu Wix, insbesondere für kleine Unternehmen.
  • Steilere Lernkurve für Anfänger.
  • Zusätzliche Kosten für Apps und Premium-Themes.

Wix

Vorteile:

  • Günstige Preise mit einem kostenlosen Plan.
  • Benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche.
  • Flexible Designoptionen für verschiedene Website-Typen.
  • Ideal für kleine Unternehmen und persönliche Webseiten.

Nachteile:

  • Begrenzte E-Commerce-Funktionen für wachsende Unternehmen.
  • Weniger Integrationen und Apps im Vergleich zu Shopify.
  • Nicht so leistungsstark bei Berichten und Analysen.

Wann ist Shopify oder Wix die richtige Wahl?

Stärken von Shopify:

  • E‑Commerce‑Funktionen wie Inventarverwaltung, Betrugsschutz, Multichannel-Vertrieb.
  • Umfassende Analyse‑Tools.
  • Sichere Plattform mit SSL und Betrugserkennung.

Stärken von Wix:

  • Einsteigerfreundlich und intuitiv (Drag‑and‑Drop).
  • Kostenlose Pläne verfügbar.
  • Viele integrierte Funktionen ohne Drittanbieter-Apps.

Ideal für Shopify:

  • Wenn Sie auf Wachstum aus sind und fortgeschrittene E‑Commerce-Funktionalität benötigen.

Ideal für Wix:

  • Wenn Sie eine einfache, flexible Plattform für kleine Online-Shops oder Websites suchen.

SEO‑ & Marketingfähigkeiten: Shopify vs Wix

Shopify:

Bietet SEO-Features wie individuelle Title-Tags, Meta-Beschreibungen und strukturierte URLs. Integriert Google Ads, Facebook Ads, E‑Mail-Marketing. Bessere Marketinganalysen zur Optimierung von Umsatz und Kundenverhalten.

Wix:

Hat grundlegende SEO-Werkzeuge und den SEO Wiz zur schrittweisen Optimierung. Unterstützt E‑Mail-Kampagnen, Social-Media-Werbung und Google Ads – weniger tiefgehend als Shopify.

Fazit

Shopify ist die bessere Wahl für Unternehmen, die einen vollwertigen E‑Commerce-Shop aufbauen möchten – mit Multi‑Channel-Verkauf, Inventarverwaltung und detaillierten Analysen. Es ist sehr skalierbar, aber mit höheren Kosten und einer höheren Lernkurve verbunden.

Wix eignet sich besser für kleinere Unternehmen oder persönliche Websites – bietet eine intuitive Bedienung und Designflexibilität zu geringeren Kosten. Während Wix grundlegende E‑Commerce-Funktionalität bietet, fehlen ihm Skalierbarkeit und komplexe Funktionen von Shopify. Wählen Sie Shopify für Wachstum und anspruchsvollen E‑Commerce, Wix für Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.

Shopify vs Wix: FAQs

1. Welche Plattform ist besser für einen Online-Shop?
Shopify eignet sich besser für umfassende Shops mit fortgeschrittenen E‑Commerce-Tools. Wix ist besser für kleine Shops oder einfache Websites mit Grundfunktionen.

2. Kann ich mit Wix skalieren?
Wix ist weniger skalierbar als Shopify – es fehlen Funktionen für große Shops.

3. Was kostet der Start mit Shopify oder Wix?
Shopify ab $29/Monat plus App-, Theme- und Zahlungsgebühren. Wix ebenfalls ab $29/Monat mit kostenlosen Plänen und ohne Transaktionsgebühren.

4. Ist Shopify oder Wix einfacher zu bedienen?
Wix ist einfacher und eignet sich für Einsteiger. Shopify bietet mehr Funktionen, aber eine steilere Lernkurve – mit umfassendem Support.

5. Welche Plattform bietet bessere SEO- und Marketingtools?
Shopify bietet tiefgreifende SEO- & Marketingfunktionen. Wix hat zwar SEO Wiz und Basisoptionen, jedoch weniger umfangreich für E‑Commerce.