So setzt du den Instagram-Algorithmus im Jahr 2025 zurück
Last Updated on September 30, 2025 by Himanshu Rawat
Spiegelt dein Instagram-Feed nicht mehr deine aktuellen Interessen wider? Der Instagram-Algorithmus passt sich deinem Nutzungsverhalten im Laufe der Zeit an – was dazu führen kann, dass dein Feed mit irrelevanten oder überholten Inhalten überladen wird.
Die gute Nachricht: Du kannst dein Instagram-Erlebnis wieder selbst in die Hand nehmen – durch einen Reset des Algorithmus.
In diesem umfassenden Guide erfährst du, wie du den Algorithmus zurücksetzt, warum das sinnvoll ist und wie du das Beste aus deinem Neuanfang machst.
Was ist der Instagram-Algorithmus?
Der Instagram-Algorithmus bestimmt, welche Inhalte du in deinem Feed, deinen Stories, Reels, in der Explore-Ansicht und den Suchergebnissen siehst.
Ziel ist es, dich mit maßgeschneiderten Inhalten so lange wie möglich auf der Plattform zu halten – basierend auf deinem Verhalten.
Wie funktioniert der Algorithmus in den verschiedenen Bereichen?
1. Startseite (Home Feed)
Hier zeigt Instagram Beiträge von Personen, denen du folgst, plus empfohlene Inhalte. Entscheidend sind:
- Deine Aktivität: Likes, Kommentare, gespeicherte Beiträge, Shares und wie oft du mit bestimmten Accounts oder Themen interagierst.
- Infos zum Beitrag: Virale oder stark engagierte Posts erscheinen häufiger.
- Infos zum Ersteller: Wenn du oft mit ähnlichen Accounts interagierst, siehst du mehr von ihnen.
- Interaktionshistorie: Je öfter du mit einem Account interagierst, desto prominenter wird er angezeigt.
2. Instagram Stories
Stories werden priorisiert nach:
- Anschau-Historie: Du siehst eher Stories, die du bereits öfter angesehen hast.
- Engagement: Direktnachrichten, Reaktionen und Interaktionen beeinflussen die Reihenfolge.
- Nähe: Stories von Freunden und Familie (basierend auf deinen Interaktionen) werden bevorzugt angezeigt.
3. Explore-Seite
Hier entdeckt man neue Inhalte, basierend auf:
- Nutzerverhalten: Likes, Kommentare und Shares bei ähnlichen Inhalten.
- Hashtags: Aktuelle und relevante Hashtags steigern die Sichtbarkeit.
- Zeitpunkt: Neuere Posts (innerhalb von 12–24 Stunden) werden bevorzugt.
- Ort: Lokale Beiträge werden eventuell häufiger gezeigt.
- Inhaltsqualität: Originelle, hochwertige Beiträge schneiden besser ab.
4. Reels
Reels funktionieren nach folgenden Kriterien:
- Watch Time: Je länger (oder öfter) ein Reel angesehen wird, desto größer die Reichweite.
- Engagement: Likes, Kommentare, Shares, Speicherungen.
Audio-Interaktion: Klicken auf die Musik zeigt Interesse. - Aktualität: Neue Reels werden bevorzugt, aber auch virale ältere können wieder auftauchen.
- Nutzerverhalten: Du bekommst mehr von dem gezeigt, womit du häufig interagierst.
5. Suchergebnisse
Die Suche wird beeinflusst durch:
- Suchbegriff: Treffer in Benutzernamen, Biografien, Captions, Hashtags und Orten.
- Nutzerverhalten: Accounts, die du oft aufrufst oder mit denen du interagierst, erscheinen weiter oben.
- Popularität: Beliebte Inhalte oder Accounts werden priorisiert.
Warum solltest du den Instagram-Algorithmus zurücksetzen?
Wenn du feststellst, dass du…
- …zu viele irrelevante Inhalte siehst,
- …Beiträge von Freunden oder Lieblingscreators verpasst,
- …nur noch in einer „Bubble“ steckst (z. B. nur Memes oder Mode),
- …weniger Reichweite oder Engagement bekommst,
…ist es Zeit für einen Reset.
Vorteile:
- Dein Feed, neu definiert: Löse dich von alten Interessen und Signalen – und starte mit einem sauberen Algorithmus.
- Neue Inspiration: Entdecke Inhalte, Creators oder Trends, die heute besser zu dir passen.
- Mehr Engagement: Für Marken & Creator kann ein frischer Start zu mehr Sichtbarkeit führen – wenn du gezielt relevante Inhalte konsumierst.
So setzt du den Instagram-Algorithmus zurück: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Funktion „Empfohlene Inhalte zurücksetzen“ nutzen
Instagram bietet jetzt eine integrierte Option zum Zurücksetzen Ihrer Inhaltsempfehlungen:
- Gehen Sie zu Ihrem Profil und tippen Sie auf das Drei-Linien-Menü (oben rechts).

- Scrollen Sie nach unten zu „Inhaltseinstellungen“.

- Tippen Sie auf „Vorgeschlagene Inhalte zurücksetzen“.
- Überprüfen Sie die Profile und Anzeigenthemen, denen Sie folgen, wie aufgefordert.
- Bestätigen Sie das Zurücksetzen.
Schritt 2: Folge-Liste aufräumen
- Entfolge Accounts, die dich nicht mehr interessieren
- Mute oder beschränke Accounts, die du nicht entfolgen möchtest, aber die deinen Feed überfüllen
Schritt 3: Interaktionen aktiv steuern
- Verwende „Kein Interesse“ bei unpassenden Beiträgen
- Like, speichere, kommentiere Inhalte, die du wirklich sehen willst
- Vermeide es, bei Content zu verweilen, der dich nicht interessiert – jede Sekunde zählt als Signal
Schritt 4: Such- & Explore-Verlauf löschen
- Einstellungen > Sicherheit > Suchverlauf löschen
- In Explore: Auf „Kein Interesse“ bei unerwünschten Beiträgen tippen
Schritt 5: Mit neuen Inhalten interagieren
- Nach dem Reset ist Instagram in einer Art „Kaltstart-Modus“ und zeigt dir zufällige Inhalte, um deine neuen Vorlieben zu testen.
- Wichtig: Die ersten 3–5 Beiträge, mit denen du interagierst, sind besonders einflussreich!
Schritt 5: Mit neuen Inhalten interagieren
- Nach dem Reset ist Instagram in einer Art „Kaltstart-Modus“ und zeigt dir zufällige Inhalte, um deine neuen Vorlieben zu testen.
- Wichtig: Die ersten 3–5 Beiträge, mit denen du interagierst, sind besonders einflussreich!
Was passiert, wenn Sie Ihren Instagram-Algorithmus zurücksetzen?
Sobald Sie Ihre Instagram-Empfehlungen zurücksetzen, startet der Algorithmus neu, Ihre Feeds werden jedoch nicht leer. Stattdessen füllt Instagram sie mit einer Vielzahl von Inhaltsvorschlägen aus den Bereichen „Entdecken“, „Reels“ und anderen Bereichen, damit Sie entdecken können, was Ihnen gefallen könnte.
1. Zufällige Inhalte zunächst
Ihr Feed, Ihre Reels und Ihre „Entdecken“-Seite zeigen trendige oder nicht verwandte Beiträge, da Ihr Interaktionsverlauf gelöscht wurde.
2. Der Algorithmus lernt neu
Während Sie liken, kommentieren, speichern und teilen, passt Instagram Ihren Feed schrittweise an Ihre neuen Vorlieben an.
Beispiel: Ein Reddit-Benutzer hat den Inhalt von „Thirst Trap“ zurückgesetzt und innerhalb eines Tages verloren, obwohl er nur ein paar Sekunden davon angesehen hatte.
3. Anfängliche Frustration ist normal
Sie sehen möglicherweise minderwertige, irrelevante oder sogar verstörende Inhalte, während der Algorithmus „errät“, was Ihnen gefällt.
4. Was sich nicht ändert
- Ihre Follow-Liste bleibt erhalten.
- Alte Daten werden nicht gelöscht, sondern nur aus den Empfehlungen entfernt.
- Werbung wird weiterhin basierend auf anderen Informationen auf Sie ausgerichtet.
5. Das große Ganze
Der Neustart gibt Ihnen zwar etwas Kontrolle, Instagram priorisiert jedoch weiterhin das Engagement gegenüber der Qualität oder dem Wohlbefinden der Nutzer.
Tipps für einen gesünderen Instagram-Feed
- Sei bewusst bei deiner Nutzung: Like nur, was dich WIRKLICH interessiert
- Nutze „Kein Interesse“ regelmäßig
- Mische Content-Arten: Reels, Stories, Karussells – für mehr Abwechslung im Feed
- Bleib informiert: Verfolge die Instagram Creator Updates & Blogs
- Nutze neue Funktionen: „Enge Freunde“, Shopping, Creator-Tools – alles signalisiert neue Interessen
- Organisch + Paid (für Creator/Brands): Kombiniere organische Inhalte mit gelegentlicher Promotion.
Fazit
Ein Reset des Instagram-Algorithmus kann dein digitales Erlebnis deutlich verbessern. Zwar ist es kein Allheilmittel, da die Plattform weiterhin stark auf Engagement setzt – aber du bekommst mehr Kontrolle über das, was du siehst.
Sei proaktiv, gezielt und konsequent – besonders in den ersten Tagen nach dem Reset.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie setze ich meinen Instagram-Algorithmus zurück?
Über die Funktion „Empfohlene Inhalte zurücksetzen“ in den Einstellungen, kombiniert mit gezieltem Engagement und dem Löschen des Suchverlaufs.
2. Werden durch den Reset meine Follower gelöscht?
Nein. Deine Follower und Abos bleiben unverändert.
3. Wie lange dauert es, bis der Algorithmus wieder angepasst ist?
In der Regel einige Tage, aber es kann 2–3 Wochen dauern, bis dein Feed wieder richtig personalisiert ist.
4. Kann ich den Reset rückgängig machen?
Nein. Aber du kannst den Algorithmus schnell neu trainieren, indem du mit passenden Inhalten interagierst.
5. Hat der Reset Einfluss auf die Werbung?
Das Zurücksetzen Ihres Algorithmus hat keinen direkten Einfluss auf die Anzeigen, die Sie sehen. Die Anzeigen werden auf Grundlage verschiedener Daten und nicht nur Ihrer Inhaltsempfehlungen zielgerichtet angezeigt.