Shopify vs. Etsy – Welche Plattform ist besser? (2025)
Last Updated on Juli 24, 2025 by Himanshu Rawat
Wenn du neu im Online-Verkauf bist, kann die Vielzahl an E-Commerce-Plattformen überwältigend sein. Zwei der beliebtesten Optionen sind Shopify und Etsy – beide bieten einzigartige Funktionen und Vorteile, die je nach deinen Geschäftszielen einen großen Unterschied machen können. Die Unterschiede zwischen diesen Plattformen zu verstehen, hilft dir, eine fundierte Entscheidung für deinen Online-Shop zu treffen.
In diesem Artikel vergleichen wir Shopify und Etsy im Detail, analysieren Stärken und Schwächen und unterstützen dich so bei deiner Entscheidungsfindung.
Was ist Shopify?
Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, mit der Nutzer Produkte sowohl online als auch persönlich verkaufen können. Sie bietet alle notwendigen Werkzeuge, um einen Online-Shop einzurichten und zu verwalten, Zahlungen zu verarbeiten und Produkte effektiv zu vermarkten. Ob Unternehmer, Einzelhändler oder globale Marke – Shopify ist für Unternehmen jeder Größe geeignet.

Weltweit nutzen über 4,8 Millionen Online-Shops Shopify. Seine Vielseitigkeit macht es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen verschiedenster Branchen – bekannte Marken wie Gymshark, ColourPop Cosmetics (Mode & Bekleidung), Brooklinen (Wohnen), Glossier (Gesundheit & Schönheit) und viele mehr setzen auf die umfangreichen Funktionen.
Was ist Etsy?
Etsy ist ein Online-Marktplatz für handgemachte, Vintage- und einzigartige Produkte. Einzelpersonen und kleine Unternehmen können hier Artikel wie Schmuck, Kleidung, Wohnaccessoires und Kunst verkaufen.

Dank einer integrierten, globalen Zielgruppe von Millionen Nutzern ist Etsy besonders für kreative Nischenprodukte beliebt. Verkäufer können schnell einen Shop einrichten und Kunden erreichen, die Wert auf individuelle, kunstvolle Produkte legen. Im vierten Quartal 2024 verband Etsy 8 Millionen Verkäufer mit 96 Millionen Käufern.
Shopify vs. Etsy: Übersicht
Vergleiche Shopify und Etsy, um die richtige E-Commerce-Plattform für dein Geschäft zu finden. Wir betrachten Unterschiede bei Preisen, Funktionen und Support.
1. Preise und Funktionen
Shopifys Tarife reichen von $29 bis $299 pro Jahr – die ersten drei Monate kosten nur $1 pro Monat. Die Tarife beinhalten starke Funktionen wie hohe Versandrabatte und weltweiten Verkauf.
Etsy ist kostenlos zum Start, aber es fallen zusätzliche Gebühren an: $0,20 Einstellgebühr pro Artikel, 6,5 % Transaktionsgebühr und Zahlungsabwicklungsgebühren.
2. Einfache Einrichtung
Shopify ist benutzerfreundlich und leicht einzurichten. Nach der Anmeldung führt dich ein detaillierter Leitfaden durch alle Schritte.
Etsy bietet eine einfache Einrichtung in sechs Schritten – vom Shopnamen bis zum Hochladen des ersten Artikels.
3. Verkaufsfunktionen
Shopify überzeugt mit starken Tools für Multichannel-Vertrieb, Produktverwaltung und mehr.
Etsy bietet weniger Tools, aber über die Etsy-Verkäufer-App kannst du deinen Shop unterwegs verwalten und Werbeoptionen nutzen.
4. Werbetools
Da du bei Shopify deine Kundschaft selbst aufbaust, stehen dir viele Marketingfunktionen zur Verfügung: Shopify Email für Kampagnen, SEO-Tools zur Sichtbarkeit.
Etsy bietet Zugang zu einer großen Zielgruppe, aber die Werbetools sind begrenzter. Du kannst jedoch über den Shop-Manager professionelle Social-Media-Beiträge teilen.
5. Kundensupport
Shopify bietet hervorragenden Support über KI-gesteuerten Live-Chat und ein umfassendes Help Center.
Etsys Hilfebereich ist ausführlich, aber es gibt keinen Direktkontakt – Hilfeanfragen müssen eingereicht werden.

Vor- und Nachteile des Verkaufs auf Shopify
Vorteile:
- Starke Skalierbarkeit
- Umfassende Marketing- und Verkaufstools
- Hohe Anpassbarkeit
- Viele Zahlungsoptionen
Nachteile:
- Monatliche Kosten
- Eigenes Marketing notwendig
Die Vor- und Nachteile des Verkaufs auf Etsy
Vorteile:
- Zugang zu großem Publikum
- Ideal für kreative Nischenprodukte
- Einfache Einrichtung
Nachteile:
- Eingeschränkte Anpassung
- Höhere Gebührenanteile
Detaillierter Preisvergleich: Shopify vs. Etsy
Shopify-Preise
Abo-Gebühren:
- Basic Shopify: $39/Monat ($29/Jahrstarif)
- Shopify: $105/Monat
- Advanced: $399/Monat
- Shopify Plus: ab $2.300/Monat
Transaktionsgebühren:
- Basic: 2,9 % + $0,30 online / 2,7 % im Geschäft
- Shopify: 2,7 % + $0,30 online / 2,7 % im Geschäft
- Advanced: 2,5 % + $0,30 online / 2,5 % im Geschäft
Gebühren für externe Zahlungsanbieter: 2 % (bei Basic), reduziert bei höheren Tarifen.
Einstellgebühren: Keine
Etsy-Preise
Abo-Gebühren:
- Etsy Standard: Kostenlos
- Etsy Plus: $10/Monat (mehr Optionen und Werbeguthaben)
Transaktionsgebühren:
- Einstellgebühr: $0,20/Listing (alle 4 Monate)
- Verkaufsgebühr: 6,5 % des Verkaufspreises
- Zahlungsabwicklung: 3 % + $0,25 pro Transaktion
Gesamtkosten: ca. 9,5 %–10 % des Verkaufspreises ohne Werbung, mit Zusatzkosten (Steuern, Umrechnung) bis zu 25 %
Entscheidungshilfe: Etsy oder Shopify?
Shopify wählen, wenn:
- Du skalieren und deinen Lagerbestand effizient verwalten willst
- Du integrierte Marketingtools brauchst
- Du maximale Designkontrolle wünschst
- Du viele Zahlungsoptionen anbieten möchtest
Etsy wählen, wenn:
- Du handgemachte, Vintage- oder Nischenprodukte verkaufst
- Du sofortigen Zugang zu Käufern suchst
- Du einen kleinen, übersichtlichen Shop betreibst
Wichtige Unterschiede:
- Zielgruppe: Shopify ist flexibel, Etsy fokussiert auf handgemachte Produkte
- Anpassung: Shopify bietet mehr Designfreiheit
- Gebührenstruktur: Shopify = Abo + niedrigere Transaktionskosten / Etsy = mehrere Einzelgebühren
Fazit
Shopify ist ideal für Unternehmen, die Wachstum, Skalierbarkeit und volle Kontrolle über Design und Marketing wünschen. Etsy eignet sich hervorragend für kleinere Shops mit kreativen Produkten, dank einfacher Einrichtung und großer Nutzerbasis. Wähle basierend auf deiner Geschäftsgröße, deinen Zielen und deinem Produkttyp.