× Promo

Alles über Instagram Story-Größen: Der Einsteiger-Guide (2025)

Last Updated on September 30, 2025 by Himanshu Rawat

Instagram Stories gehören zu den beliebtesten Funktionen, um sich mit Freunden, Followern und Kunden zu verbinden. Bis 2024 und auch Anfang 2025 nutzen rund 500 Millionen Menschen täglich aktiv die Stories – das zeigt, wie groß das Potenzial dieser Funktion ist. Egal ob du private Momente teilst oder als Marke herausstechen willst – visuell ansprechende Stories sind der Schlüssel, um Eindruck zu machen.

Und wie gelingt das? Mit den Grundlagen: den richtigen Instagram Story-Maßen. Wenn du das richtige Format und die passende Größe kennst, stellst du sicher, dass deine Inhalte gut aussehen und dein Publikum wirklich erreichen.

In diesem Guide erfährst du alles Wichtige über Instagram Story-Maße, warum sie so entscheidend sind und wie du beeindruckende Stories erstellst.

Was sind die Instagram Story-Maße?

Instagram Stories sind dafür gedacht, den gesamten Smartphone-Bildschirm auszufüllen – also im Hochformat. Instagram verwendet bestimmte Maße, damit die Stories korrekt angezeigt werden.

Technische Details:

  • Seitenverhältnis (Aspect Ratio): 9:16
  • Auflösung: 1080 Pixel breit x 1920 Pixel hoch
  • Unterstützte Formate: JPG & PNG für Bilder, MP4 & MOV für Videos
  • Maximale Dateigröße: 30 MB für Bilder, 4 GB für Videos

Wenn dein Inhalt nicht zu diesen Maßen passt, kann Instagram ihn zuschneiden oder mit schwarzen Balken versehen – was die Optik deutlich beeinträchtigen kann.

Warum sind die richtigen Instagram Story-Maße wichtig?

Das richtige Format ist nicht nur eine technische Spielerei, sondern hat direkten Einfluss auf die Wirkung deiner Inhalte:

  1. Perfekte Darstellung – Dein Content wird bildschirmfüllend angezeigt, ohne beschnitten zu werden.
  2. Professioneller Eindruck – Hochwertige Inhalte wirken vertrauenswürdig und durchdacht.
  3. Mehr Interaktion – Ansprechende Stories regen Follower eher zum Anschauen, Tippen oder Reagieren an.
  4.  Markenkonsistenz – Für Unternehmen ist ein einheitliches Erscheinungsbild besonders wichtig.

Detaillierte Übersicht: Instagram Story-Größen

Hier sind die spezifischen Anforderungen für Bilder und Videos:

creating Instagram Story

Für Bilder:

  • Auflösung: 1080 x 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis: 9:16
  • Dateiformate: JPG oder PNG
  • Maximale Größe: 30 MB

Für Videos:

  • Auflösung: 1080 x 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis: 9:16
  • Dateiformate: MP4 oder MOV
  • Dauer: Bis zu 15 Sekunden pro Story (längere Videos werden automatisch aufgeteilt)
  • Maximale Größe: 4 GB
  • Pro Tipp: Auch wenn Instagram Inhalte komprimiert – lade sie immer in höchster Qualität hoch, um ein klares und professionelles Ergebnis zu erzielen.

So erstellst du beeindruckende Instagram Stories

Gute Stories entstehen nicht zufällig – sie brauchen Planung, Gestaltung und Kreativität. Hier sind ein paar Tipps für deinen Erfolg:

1. Vorlagen verwenden

Canva Pre made Templates
Source: Canva

Tools wie Canva, Adobe Express oder Figma bieten fertige Vorlagen für Stories – bereits im korrekten Format. Einfach auswählen, anpassen und hochladen.

2. Text und Grafiken im „Safe Zone“-Bereich platzieren

Instagram legt verschiedene Interface-Elemente über deine Story – z. B. dein Profilbild, Antwortfeld oder Sticker. Deshalb solltest du in den oberen und unteren 250 Pixeln keine wichtigen Infos platzieren.

3. Hohe Auflösung beibehalten

Vermeide unscharfe oder verpixelte Inhalte. Nutze immer die empfohlene Auflösung (1080 x 1920 Pixel) – das sorgt für ein klares Bild.

4. Nur vertikal verwenden

person using phone

Stories sind vertikal – Querformate wirken unpassend. Nutze ausschließlich hochkant aufgenommene oder bearbeitete Inhalte.

5. Markenkonsistenz wahren

Branding

Wenn du für ein Unternehmen postest, bleib deinem Stil treu: verwende immer die gleichen Farben, Schriftarten und Logos – das schafft Wiedererkennungswert.

Beispiele von Influencern mit idealem Story-Format

Hier sind einige erfolgreiche Instagram-Nutzer, die das 1080×1920-Pixel-Format optimal einsetzen:

1. Zach King (@zachking)

Bekannt für seine „magischen Vines“ und Illusionen. Er nutzt das 9:16-Format für immersive Videos, die die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer fesseln.

2. Lele Pons (@lelepons)

Sie kombiniert Humor mit Musik – und verwendet durchgängig das 1080×1920-Format für ihre dynamischen Stories und Reels.

3. GoPro (@gopro)

Mit actiongeladenen Nutzerbeiträgen zeigt GoPro, wie man Stories im 1080×1920-Format nutzt, um das volle Potenzial ihrer Kameras zu demonstrieren.

Häufige Fehler beim Erstellen von Instagram Stories

Auch erfahrene Nutzer machen manchmal diese Fehler:

1. Falsches Seitenverhältnis verwenden

Wenn du nicht das 9:16-Format nutzt, wird dein Inhalt beschnitten oder mit schwarzen Balken versehen – das wirkt unprofessionell.

2. Text zu nah an den Rand setzen

Texte nahe am Rand können abgeschnitten werden. Lass immer etwas Abstand zum Rand – besonders oben und unten.

3. Inhalte in niedriger Qualität hochladen

Verpixelte oder unscharfe Inhalte schrecken ab. Exportiere deine Inhalte immer in 1080 x 1920 Pixel.

4. Zu viel Text verwenden

Stories sind kurzlebig. Weniger ist mehr – formuliere klar, knapp und visuell ansprechend.

5. Story nicht vorab prüfen

Immer vor dem Posten Story-Vorschau ansehen – gerade wenn du Texte oder Grafikelemente eingebaut hast.

Erweiterte Tipps für bessere Story-Inhalte

Wenn du die Grundlagen beherrschst, kannst du mit diesen Tipps dein Story-Level weiter steigern:

1. Interaktive Funktionen nutzen

Nutze Umfragen, Quizze oder Emoji-Slider – sie steigern die Interaktion und machen deine Story spannender.

2. Animationen einbauen

Bewegung zieht Aufmerksamkeit an. Nutze animierte Texte, GIFs oder Sticker. Tools wie InShot oder Adobe Express helfen dabei.

Beispiel: @garyvee nutzt regelmäßig animierte Text-Overlays, um wichtige Botschaften hervorzuheben.

3. Untertitel für Barrierefreiheit

Viele Nutzer schauen Stories ohne Ton. Untertitel sorgen dafür, dass deine Message trotzdem ankommt.

Beispiel: @melissaambrosini nutzt regelmäßig Untertitel – so sind ihre Inhalte für alle zugänglich.

4. Musik & Soundeffekte einbinden

Musik schafft Atmosphäre! Instagram bietet eine riesige Musikbibliothek. Nutze passende Sounds, um deine Story lebendiger zu machen.

5. Story-Highlights erstellen

Stories verschwinden nach 24 Stunden – aber du kannst sie in Highlights speichern.

Beispiel: @natgeotravel organisiert seine Highlights nach Themen wie „Natur“, „Abenteuer“ und „Kultur“ – ideal zum Durchstöbern.

Fazit: Instagram Story-Maße auf den Punkt gebracht

Wenn du die richtigen Maße (1080 x 1920 Pixel, 9:16 Format) nutzt, sehen deine Stories nicht nur besser aus – sie steigern auch das Engagement und wirken professioneller.

Ob privat oder geschäftlich: Wenn du die Tipps in diesem Guide umsetzt, wirst du erfolgreicher auf Instagram Storys posten. Experimentiere, probiere Tools aus und finde deinen eigenen Stil. Mit etwas Übung wirst du Stories gestalten, die im Gedächtnis bleiben.

FAQs zu Instagram Story-Maßen

1. Was passiert, wenn mein Inhalt nicht dem 9:16-Format entspricht?

Instagram schneidet ihn zu oder fügt schwarze Balken hinzu – das wirkt weniger ansprechend.

2. Kann ich horizontale Bilder oder Videos verwenden?

Ja, aber sie füllen den Bildschirm nicht aus. Besser ist es, sie vorher ins Hochformat (9:16) zu bringen.

3. Warum sind meine Stories unscharf?

Mögliche Gründe: niedrige Auflösung, falsches Format oder Instagram-Komprimierung. Immer in 1080 x 1920 hochladen.

4. Kann ich längere Videos in Stories posten?

Ja, Instagram teilt sie automatisch in 15-Sekunden-Segmente auf. Du kannst auch mit Apps wie InShot Videos vorab kürzen.

5. Welches Dateiformat ist ideal für Stories?

Für Bilder: JPG oder PNG
Für Videos: MP4 (mit H.264-Codec für beste Qualität)

6. Wie kann ich Bilder oder Videos fürs Story-Format anpassen?

Nutze Tools wie Canva, InShot oder Adobe Express, um deine Inhalte in das Format 1080 x 1920 Pixel umzuwandeln.

7. Kann ich Links in Stories einfügen?

Ja, über den Link-Sticker – verfügbar für Business-Accounts oder Accounts mit ausreichender Reichweite.

8. Was ist die ideale Videogröße für Instagram Stories?

  • Auflösung: 1080 x 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis: 9:16
  • Max. Dateigröße: 4 GB
  • Länge: Max. 15 Sekunden pro Story (längere Videos werden gesplittet)
  • Format: MP4 oder MOV (mit H.264-Codec empfohlen)

9. Warum werden meine Stories zugeschnitten?

  • Falsches Seitenverhältnis: Inhalte in 1:1 oder 16:9 werden beschnitten.
    Lösung: Immer auf 9:16 (1080 x 1920) formatieren.
  • Zoom oder Verschieben beim Hochladen: Unbeabsichtigtes Zoomen kann zu Beschnittenem führen.
    Lösung: Achte beim Hochladen auf korrekte Ausrichtung.
  • Text oder Sticker außerhalb der Safe Zone: Inhalte am Rand werden ggf. verschoben oder abgeschnitten.
    Lösung: Wichtiges immer in der Bildschirmmitte platzieren.
  • Gerätespezifische Unterschiede: Nicht jedes Gerät zeigt Stories identisch an.
    Lösung: Vorschau auf mehreren Geräten prüfen.
  • App-Probleme oder Cache-Fehler:
    Lösung: Instagram-App aktualisieren oder Cache leeren.

Pro Tipp:
Verwende Design-Tools wie Canva, Adobe Express oder Instagram selbst, um Stories im perfekten Format zu gestalten und Probleme zu vermeiden.