× Promo

Etsy vs. eBay – Welche Plattform ist 2025 die beste für Verkäufer?

Last Updated on Juli 21, 2025 by Himanshu Rawat

Im rasant wachsenden Markt der Online-Marktplätze stechen Etsy und eBay als zwei der bekanntesten Plattformen hervor. Beide bieten Möglichkeiten, einzigartige Produkte zu kaufen und zu verkaufen, bedienen jedoch unterschiedliche Zielgruppen und verfolgen unterschiedliche Geschäftsmodelle.

In diesem Blog vergleichen wir Etsy und eBay direkt aus der Sicht von Verkäufern und helfen dir zu entscheiden, welche Plattform besser zu deinem Geschäft passt.

Überblick: Etsy vs. eBay

Etsy: Etsy ist ein Marktplatz, der sich auf handgemachte Produkte, Vintage-Artikel (mindestens 20 Jahre alt) und Bastelbedarf spezialisiert hat. Die Plattform zieht sowohl kreative Käufer als auch Verkäufer an, die auf der Suche nach einzigartigen Produkten sind.

Etsy logo

Zum 5. Februar 2025 wird der Marktwert von Etsy auf 6,18 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mit mehr als 96 Millionen aktiven Käufern bietet Etsy eine große Zielgruppe für handgemachte und besondere Artikel.

eBay: eBay begann als Auktionsseite und hat sich zu einer umfassenden E-Commerce-Plattform entwickelt. Dort werden neue und gebrauchte Produkte verkauft, von Elektronik über Kleidung bis hin zu Fahrzeugen und Sammlerstücken.

ebay

eBays Marktwert beträgt zum 5. Februar 2025 rund 32,32 Milliarden US-Dollar, mit 133 Millionen aktiven Käufern weltweit. Die Plattform ist bekannt für Auktionsverkäufe und internationale Transaktionen.

Etsy: Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Einmalige Einrichtungsgebühr von $15, $0,20 pro Artikel, 6,5 % Verkaufsprovision, Laufzeit 4 Monate.
  • Kostenlose Analyse-Tools; Etsy Plus bietet zusätzliche Anpassungen (Banner, hervorgehobene Listings).
  • Onsite-Ads mit automatischer Gebotsfunktion; Offsite-Ads werden nur bei erfolgreichem Verkauf innerhalb von 30 Tagen berechnet.
  • Werbeanzeigen basieren auf einem Auktionssystem, mit individuellem Tagesbudget.

Nachteile:

  • Listing-Gebühren alle vier Monate können sich summieren, vor allem bei nicht verkauften Artikeln.
  • Nur handgemachte, Vintage- oder Sammlerstücke erlaubt – andere Produkte können entfernt werden.
  • Versand muss selbst organisiert oder über externe Anbieter abgewickelt werden.
  • Bei schlechten Verkaufszahlen können Gebühren größer sein als der Umsatz.

eBay: Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Einfache Einrichtung, benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Monatlich kostenlose Listings reduzieren Einstiegskosten.
  • Riesige Reichweite und hohe Umsatzchancen.
  • Tools für Verkäufer und Payoneer-Integration für einfache, auch internationale Zahlungen.

Nachteile:

  • Hohe Konkurrenz durch viele Anbieter.
  • Neue Verkäufer haben es schwer, in den Suchergebnissen sichtbar zu sein.
  • Streitfälle werden meist zugunsten der Käufer entschieden.
  • Internationale Versandkosten sind hoch und wirken sich auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.

Vergleich der Gebührenstrukturen

Gebührentyp Etsy eBay
Einstellgebühr $0,20/Artikel (alle 4 Monate) $0,35/Artikel (alle 30 Tage)
Transaktionsgebühr 6,5 % inkl. Versand ca. 13,25 % inkl. Versand + $0,30/Bestellung
Zahlungsabwicklung ca. 3 % + $0,25 6 % bis 15 % + $0,30/Bestellung
Monatsabo Etsy Plus: $10 optional: ab $4,95 bis $2.999,95/Monat
Versand durch Verkäufer oder Etsy-Versand durch Verkäufer oder eBay-Versand

Etsy vs. eBay: Wichtige Unterschiede

  1. Produkttypen: Etsy = handgemacht, Vintage, Bastelbedarf. eBay = breite Produktpalette (neu/gebraucht), inkl. Elektronik, Kleidung, Sammlerstücke.
  2. Verkäufer-Community: Etsy zieht kreative Selbstständige an. eBay richtet sich an Hobbyverkäufer, Unternehmen und Großhändler.
  3. Verkaufsstrategie: Etsy = Festpreis. eBay = Auktion + „Sofort kaufen“.
  4. Gebührenstruktur: Etsy = geringe Startkosten, aber regelmäßige Listing-Gebühren. eBay = kostenlose Listings, dafür höhere Transaktionsgebühren.
  5. Kundenerlebnis: Etsy = Community- und Story-getrieben. eBay = effizienzorientierter Verkaufsprozess.

Fazit

Beide Plattformen haben klare Vorteile. Etsy eignet sich ideal für kreative, handgemachte und Vintage-Produkte. eBay bietet mehr Reichweite, Produktvielfalt und Flexibilität. Deine Wahl sollte auf deiner Zielgruppe, dem Produkttyp und deinen Zielen basieren.