Brauchst du einen Gewerbeschein, um auf Etsy zu verkaufen?
Last Updated on August 28, 2025 by Himanshu Rawat
Wenn du darüber nachdenkst, einen Etsy-Shop zu eröffnen, um handgemachte Produkte, Vintage-Funde oder einzigartige Artikel zu verkaufen, fragst du dich vielleicht: Brauche ich einen Gewerbeschein, um auf Etsy zu verkaufen? Die kurze Antwort lautet: Nicht unbedingt. Etsy selbst verlangt keine Gewerbeanmeldung, um mit dem Verkauf zu beginnen. Ob du jedoch eine Lizenz benötigst, hängt von deinen lokalen Gesetzen und der Art deines Unternehmens ab.
Lass uns das Ganze Schritt für Schritt einfach erklären.
Et sy-Anforderungen: Keine Lizenz notwendig
Etsy ist ziemlich flexibel, wenn es darum geht, einen Shop zu eröffnen. Du brauchst keinen Gewerbeschein, um dich bei Etsy anzumelden. Alles, was du benötigst, sind eine gute Idee, Fotos deiner Produkte und eine Zahlungsmethode.

Aber hier kommt der Haken: Etsy deckt lokale Gesetze nicht ab. Das heißt: Auch wenn Etsy selbst keine Lizenz verlangt, könnten Stadt, Bundesland oder dein Land dennoch eine fordern!
Tipp: Mehr über die allgemeinen Richtlinien von Etsy findest du in den offiziellen Seller Policies, die einen Überblick darüber geben, was von Verkäufern erwartet wird.
Prüfe deine lokalen Gesetze
Auch wenn Etsy keinen Gewerbeschein verlangt, können lokale Behörden eine Lizenz vorschreiben. Abhängig davon, wo du lebst, könntest du einen Gewerbeschein, eine Verkäuferlizenz oder eine Steuerregistrierung benötigen. Hier ein paar Faktoren:
- Standort: Unterschiedliche Länder, Städte oder Bundesstaaten haben unterschiedliche Regeln. Manche verlangen einen Gewerbeschein, selbst wenn du nur von zu Hause aus verkaufst.
- Produktart: Für bestimmte Produkte wie Lebensmittel, Kosmetik oder Kinderspielzeug können spezielle Genehmigungen oder Sicherheitsauflagen gelten.
- Unternehmensgröße: Ist dein Etsy-Shop nur ein Nebenverdienst, brauchst du vielleicht keine Lizenz. Wächst er jedoch zu einem richtigen Unternehmen heran, können die lokalen Gesetze eine Registrierung verlangen.
Es ist immer eine gute Idee, beim lokalen Gewerbeamt oder Rathaus nachzufragen, ob du Genehmigungen oder Lizenzen benötigst.
Umsatzsteuer und Genehmigungen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Umsatzsteuer. In manchen Regionen musst du beim Verkauf von physischen Produkten Umsatzsteuer erheben. Dafür benötigst du in der Regel eine Umsatzsteuer-ID oder eine entsprechende Registrierung bei der Steuerbehörde.
Etsy erhebt in einigen Bundesstaaten automatisch Umsatzsteuer. Das ersetzt jedoch nicht deine Pflicht, dein Unternehmen zu registrieren oder Steuern korrekt abzuführen.
Sieh dir unbedingt die Etsy Sales Tax FAQ an, um zu verstehen, wie Etsy mit Steuern umgeht.
Wann ein Gewerbeschein notwendig ist
Du brauchst möglicherweise einen Gewerbeschein, wenn:

- deine lokale Behörde einen für jedes Geschäft vorschreibt, egal wie klein,
- du mit deinem Etsy-Shop einen bestimmten Umsatz erzielst,
- du Produkte verkaufst, die speziellen Vorschriften unterliegen (z. B. Hautpflege),
- du dein Geschäft erweitern, Kredite beantragen oder Mitarbeiter einstellen möchtest.
Für manche reicht es, sich als Einzelunternehmer (Sole Proprietor) anzumelden, während andere eine GmbH oder UG gründen müssen. Welche Form die richtige ist, hängt von steuerlichen und rechtlichen Gründen ab. Am besten sprichst du mit einem Steuerberater oder Rechtsexperten.
Fazit
In den meisten Fällen kannst du auf Etsy starten, ohne sofort einen Gewerbeschein zu benötigen. Dennoch ist es wichtig, die lokalen Gesetze zu prüfen – besonders, wenn dein Geschäft wächst oder du regulierte Produkte verkaufst.
Wenn du gerade erst anfängst, lass dich nicht von der Idee einer Gewerbeanmeldung abschrecken! Du kannst diese auch später nachholen, falls nötig. Etsy bietet außerdem viele Ressourcen im Etsy Seller Handbook, die dir helfen, dein Geschäft erfolgreich aufzubauen.
Also: Starte jetzt und mach aus deinen kreativen Ideen einen erfolgreichen Etsy-Shop. Viel Erfolg beim Verkaufen!