× Promo

So planen Sie Instagram-Posts im Jahr 2025 (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Last Updated on September 26, 2025 by Himanshu Rawat

Regelmäßig auf Instagram zu posten, ist eine der besten Methoden, um sichtbar zu bleiben, das Engagement zu steigern und deine Präsenz auszubauen. Aber sind wir ehrlich – jeden einzelnen Tag aktiv zu sein, kann ziemlich anstrengend sein. Genau hier kommt das Planen deiner Beiträge ins Spiel.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du im Jahr 2025 Instagram-Beiträge planst – sowohl mit dem integrierten Scheduler von Instagram als auch mit Meta Business Suite und Drittanbieter-Tools wie Outfy, das sich besonders für E-Commerce-Marken eignet.

Können Sie Instagram-Posts nativ planen?

Ja! Instagram ermöglicht es inzwischen, Beiträge direkt in der App zu planen – allerdings nur für professionelle Konten (Business oder Creator). Geplant werden können:

  • Beiträge im Feed (einzelnes Bild oder Video)
  • Karussells
  • Reels (mit eingeschränkten Funktionen)

Hinweis: Stories können über den nativen Instagram-Scheduler noch nicht geplant werden.

So planen Sie Instagram-Posts in der Instagram-App

So geht’s Schritt für Schritt:

  • Öffnen Sie Instagram und erstellen Sie wie gewohnt einen Beitrag.
Tap More option when you post on Instagram
  • Nachdem Sie Ihre Medien, Untertitel und Tags hinzugefügt haben, tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen oder Weitere Optionen
Schedule Post on instagram
  • Tippen Sie auf Diesen Beitrag planen
Choose the date and time on Scheduling on Instagram
  • Wählen Sie Datum und Uhrzeit für die Veröffentlichung Ihres Beitrags.
  • Tippen Sie auf „Fertig“ und dann auf „Planen“.

Das war’s – Ihr Beitrag wird nun in die Warteschlange gestellt und zum ausgewählten Zeitpunkt automatisch veröffentlicht.

Verwenden der Meta Business Suite zum Planen von Instagram-Posts

Meta Business Suite ist ein kostenloses Tool, mit dem du Inhalte für Facebook und Instagram gleichzeitig planen kannst. Es ist ideal für das Verwalten mehrerer Beiträge sowie für Einblicke und Analysen.

Schritte zum Planen mit Meta Business Suite:

  • Gehe zu Meta Business Suite
  • Klicke auf „Beitrag erstellen“
  • Wähle dein Instagram-Konto aus (und Facebook, wenn du dort auch posten möchtest)
  • Lade dein Foto oder Video hoch und schreibe deine Bildunterschrift
  • Wähle „Planen“ anstelle von „Jetzt veröffentlichen“
  • Stelle das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein
  • Klicke auf „Planen“

Du kannst deine geplanten Beiträge jederzeit im Content-Kalender ansehen, bearbeiten oder neu planen.

Die besten Drittanbieter-Tools zum Planen von Instagram-Posts

Wenn du mehr Automatisierung, bessere Visualisierung oder Shop-Integration brauchst, helfen dir Drittanbieter-Tools, Zeit zu sparen. Hier sind die besten Optionen:

Outfy (Ideal für E-Commerce)

Outfy  ist ein leistungsstarkes Automatisierungstool, das speziell für Online-Shops entwickelt wurde. Es erstellt automatisch Social-Media-Beiträge aus deinen Produkten und plant diese für verschiedene Plattformen.

Hauptfunktionen:

  • Automatische Erstellung von Produktbeiträgen, Videos und Collagen
  • Unterstützt Instagram, Facebook, Pinterest, Twitter uvm.
  • Synchronisiert mit Shopify, Etsy, WooCommerce, BigCommerce
  • Beiträge für verschiedene Zeiten und Plattformen zentral planen
  • Spart viele Stunden an manueller Arbeit – ideal für vielbeschäftigte Shop-Betreiber

Hinweis: Wenn Sie ein E-Commerce-Verkäufer sind, der auf Instagram aktiv bleiben möchte, ohne stundenlang Inhalte erstellen zu müssen, ist Outfy eine gute Wahl.

Weitere Tools, die es zu entdecken gilt

Buffer
Klare, einfache Benutzeroberfläche. Ideal für Einzelpersonen und kleine Teams.

Later
Bekannt für den Drag-and-Drop-Inhaltskalender und die Instagram-Rastervorschau.

Hootsuite
Ideal für größere Teams oder Nutzer, die erweiterte Analyse- und Freigabe-Workflows benötigen.

Planoly
Für Instagram entwickelt – ideal für die Planung von Visuals und Stories.

Tailwind
Beliebt für Instagram und Pinterest. Mit intelligenter Terminplanung und Hashtag-Vorschlägen.

 Best Practices für das Planen von Instagram-Posts

Das Planen allein reicht nicht – hier sind ein paar Tipps, um das Beste rauszuholen:

  • Poste zu Stoßzeiten: Nutze Instagram Insights, um herauszufinden, wann deine Zielgruppe aktiv ist
  • Batch-Content erstellen: Erstelle mehrere Beiträge auf einmal – spart Zeit
  • Starke CTAs nutzen: Fordere zu Kommentaren, Klicks oder Shares auf
  • Markenkonsistenz wahren: Verwende einen einheitlichen Stil & Ton
  • Performance analysieren: Beobachte, was funktioniert, und optimiere deine Strategie entsprechend

Fazit

Das Planen von Instagram-Posts im Jahr 2025 ist einfacher als je zuvor – egal, ob du Instagram direkt nutzt, die Meta Business Suite oder Drittanbieter-Tools wie Outfy.

Gerade für E-Commerce-Marken ist Automatisierung der Schlüssel, um regelmäßig präsent zu sein, ohne sich auszubrennen. Mit dem richtigen Tool und einer durchdachten Strategie kannst du deine Reichweite steigern, Engagement aufbauen und dein Business vorantreiben – und dabei gleichzeitig wertvolle Zeit sparen.